Um die Größe eines SAP-Mandanten zu sehen, gibt es einen Report: RSSPACECHECK Dieser Report wird mit Hilfe der Transaktion SE38 ausgeführt. Als Parameter können u.a. einzelne Tabellennamen aufgeführt werden (zur Mandantenmessung beim Tabellennamen ein * eintragen). Leider habe ich noch nicht herausgefunden, was mit den Optionen ‚Keine Klasse L Tabellen‘ und ‚Keine Klasse A Tabellen‘ …
Juli 2011 Archiv
Juli 18
TableSpace um ein DataFile erweitern
Wenn ein Tablespace um ein Datafile erweitert werden soll, kann folgender Befehl abgesetzt werden: ALTER TABLESPACE TS_DATEN ADD DATAFILE ‚daten_2‘ SIZE 2000M AUTOEXTEND OFF;ALTER TABLESPACE TS_DATEN ADD DATAFILE ‚daten_2‘ SIZE 2000M AUTOEXTEND OFF; Hierbei wird ein neues DataFile (data_2) an den TableSpace TS_DATEN mit 2000 MB Größe angehängt.
Juli 18
DataFile vergrößern
Immer wieder passiert es, dass ein Tablespace droht voll zu laufen. Am besten man schaut sich dann die Tabellen des Tablespace an und löscht überflüssige Daten… Da das leider nicht immer geht, gibt es natürlich die Möglichkeit ein Datafile zu vergrößern: ALTER DATABASE DATAFILE ‚/home/oracle/datenbanken/DB/TS_DATEN/daten_1.dbf‘ RESIZE 2000M;ALTER DATABASE DATAFILE ‚/home/oracle/datenbanken/DB/TS_DATEN/daten_1.dbf‘ RESIZE 2000M;
Juli 18
wc – WordCount
Mit dem Befehl wc kann man unter Unix/Linux einfach Zeilen/Wörter/Zeichen zählen. Interessante Optionen sind: -l: um alle Zeilen zu zählen -w: um alle Wörter zu zählen -c: um alle Zeichen zu zählen Hier noch ein paar Beispiele: #Anzahl Wörter zählen echo "Hallo Welt" | wc -w 2 #Anzahl Zeilen Zählen echo "Hallo Welt" | …
Juli 05
Entwicklerschlüssel im System löschen
Wenn ein User einmal einen Entwicklerschlüssel im System eingetragen hat, erinnert sich die Systemvermessung immer wieder an diesen User. Um den Entwicklerschlüssel aus dem System zu löschen, hat die SAP keinen Dialog vorgesehen (warum auch… bringt ja Geld). Also bleibt uns nichts anderes übrig, als den Eintrag des Entwicklerschlüssels direkt aus der Datenbank zu löschen: …
Neueste Kommentare