Um zu kontrollieren, ob die Oracle-Datenbank eines SAP-Systems ordnungsgemäß (also nach SAP-Empfehlungen) eingestellt ist, kann man das Script parameter_check_*.txt aus dem Hinweis 1171650 herunter laden. Dieses Script kopiert man sich in die Zwischenablage und ruft im entsprechenden SAP-System die Transaktion ST04 auf. Im Menübaum „Performance->Additional Functions->SQL Command Editor“ Im Reiter „Enter SQL Statement“ fügt man …
Kategorie: SAP-Basis
Die Basis, das Fundament des Bösen
Juni 01
Ausgabe der genutzten SAP-Lizenzen
Um im SAP-System einen Überblick über die gegenwertig genutzten Lizenezen zu haben, kann das folgende SQL-Statement verwendet werden. Hierbei schließe ich jedoch den Mandant 000 und 066 aus. SELECT u.mandt, u.bname, u.lic_type, t.utyptext FROM usr06 u, tutyp t WHERE u.lic_type = t.usertyp AND t.langu = ‚D‘ AND TO_NUMBER (u.mandt) > 0 AND TO_NUMBER (u.mandt) != …
Mai 19
Firmenadressen anlegen
Firmenadressen können mit der Transaktion SUCOMP angelegt werden. Falls die Zentrale Benutzerverwaltung (kurz ZBV) im Einsatz ist, kann die Firma im ZBV-Mandanten gepflegt werden. Sie wird dann (bei passender Einstellung) an die Zielsysteme/Mandanten weiter verteilt. Kontrollieren kann man diesen Prozess über die Transaktion SCUG.
- 1
- 2
Neueste Kommentare